
Die Orion-Kapsel der NASA ist seit drei Tagen zwischen den Sternen unterwegs, und die Platz -bound craft hat mit der Rücksendung der ersten Bilder begonnen. Am Samstag teilte die Weltraumbehörde eine Reihe von Schnappschüssen, die Orion etwa auf halbem Weg zwischen Erde und Mond von sich selbst aufgenommen hatte.
„Heute haben wir uns getroffen, um die Leistung des Orion-Raumfahrzeugs zu überprüfen, und es übertrifft die Leistungserwartungen.“ Mike Sarafin, Missionsmanager von Artemis I, sagte in a Blogeintrag Samstag.
Dem Posting zufolge verwendeten Artemis-I-Kontrolleure die Kameras, um „Selfies“ aufzunehmen, um mögliche Schäden am Rumpf der unbemannten Kapsel einzuschätzen. „In den letzten Tagen hat ein Team anomale Sterntrackerdaten bewertet, die mit Triebwerkszündungen korrelierten. Sterntracker sind empfindliche Kameras, die Bilder des Sternenfeldes um Orion machen“, erklärte die Agentur. „Durch den Vergleich der Bilder mit der integrierten Sternenkarte kann der Sternentracker bestimmen, in welche Richtung Orion ausgerichtet ist. Die Teams verstehen jetzt die Messwerte und es gibt keine betrieblichen Änderungen.“
Die SLS mit Orion wurde Anfang dieser Woche nach einer monatelangen Verzögerung aufgrund einer Reihe von Faktoren erfolgreich gestartet . Sollte alles nach Plan verlaufen, wird Orion den Mond ein paar Tage vor seiner Reise zurück zur Erde erreichen, bevor er im Dezember niederspritzt.
„Was für ein unglaublicher Anblick NASA `s Space Launch System-Rakete und das Orion-Raumschiff starten zum ersten Mal gemeinsam. Dieser unbemannte Flugtest wird Orion in den Strapazen des Weltraums an seine Grenzen bringen und uns dabei helfen, uns auf die bemannte Erforschung des Mondes und letztendlich des Mars vorzubereiten“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson über den Start.
„Es hat viel gekostet, hierher zu kommen, aber Orion ist jetzt auf dem Weg zum Mond“, fügte Jim Free, stellvertretender stellvertretender NASA-Administrator für das Exploration Systems Development Mission Directorate, hinzu. „Dieser erfolgreiche Start bedeutet, dass die NASA und unsere Partner auf dem Weg sind, zum Wohle der Menschheit weiter als je zuvor im Weltraum zu forschen.“
Wenn Artemis I letztendlich erfolgreich ist, werden bei Artemis II die gleichen Systeme von einer Besatzung aus vier Astronauten gesteuert. Artemis III – derzeit für 2024 geplant – würde dann zum ersten Mal seit Apollo 17 im Jahr 1972 Astronauten zum Mond zurückbringen.